
Energie
Die langjährige Erfahrung mit chemischen und biobasierten Anwendungen ermöglichte es Jongia, in das neue und schnell wachsende Geschäftsfeld des Energiemarktes vorzustoßen. Die Rühr- und Mischanlagen von Jongia erfüllen extreme Kriterien hinsichtlich Emissionswerten, Wellenausrichtungstoleranzen und Rotationsgenauigkeit.

Die neuesten Energiemärkte erfordern Mischtechnik mit geringstem Stromverbrauch

Unser innovatives Rührwerksportfolio eignet sich hervorragend für die Energiewirtschaft. Ein niedriger Stromverbrauch in Kombination mit einer hohen Effizienz und Zuverlässigkeit ist das, was Sie für Ihr grünes Energielabel brauchen
Anwendungen
Häufig gestellte Fragen
Über welche Erfahrungen verfügt Jongia auf dem Energiemarkt?
Jongia verfügt über langjährige Erfahrung in chemischen und biobasierten Anwendungen und kann sich so auf dem schnell wachsenden Energiemarkt auszeichnen. Unsere spezialisierten Rühr- und Mischanlagen erfüllen strenge Kriterien für Emissionswerte und Betriebsgenauigkeit.
Warum ist die Mischtechnologie von Jongia für den Energiesektor geeignet?
Die Mischtechnologie von Jongia ist auf einen geringen Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt, was für die Erlangung von Ökostrom-Labels auf dem heutigen Markt unerlässlich ist.
Wie entsprechen die Produkte von Jongia den Industriestandards?
Die Rühr- und Mischanlagen von Jongia sind so konstruiert, dass sie extreme Kriterien in Bezug auf Emissionswerte, Wellenausrichtungstoleranzen und Rotationsgenauigkeit erfüllen und die Einhaltung von Industriestandards gewährleisten.
Welche Bedeutung hat die Energieeffizienz in der Mischtechnik?
Energieeffizienz in der Mischtechnik ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den sich entwickelnden Energiemärkten, da sie zur Senkung der Betriebskosten beiträgt und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt. Effiziente Geräte tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Wie kann ich mit Jongia Kontakt aufnehmen, wenn ich Fragen zu Energieprodukten habe?
Wenn Sie Fragen zu den Energieprodukten von Jongia haben, können Sie unsere Kontaktseite besuchen oder sich über die im Abschnitt „Energie – Kontakte“ angegebenen Kanäle an uns wenden.
Energie – Kontakte

Tom Pruymboom
Verkaufsleiter
Gebiet weltweit

Jan Siert Tjeerdsma
Projektleiter
Technischer Spezialist
Energie – Verwandte Artikel

Ist die Natrium-Ionen-Batterie die nächste Generation nachhaltiger Batterien?
Die Natrium-Ionen-Batterie (NIB oder SIB) ist ein wiederaufladbarer Batterietyp, der Natriumionen (Na+) als Ladungsträger verwendet. Das Funktionsprinzip und der Zellaufbau sind fast identisch mit denen der Lithium-Ionen-Batterien (LIB), allerdings wird Lithium durch Natrium ersetzt.

Wie sieht das Recyclingverfahren für Lithium aus?
Derzeitige kommerzielle Lithium-Ionen-Batterien enthalten hauptsächlich Übergangsmetalloxide oder -phosphate, Aluminium, Kupfer, Graphit, organische Elektrolyte, die schädliche Lithiumsalze enthalten, und andere Chemikalien. Daher wird dem Recycling und der Wiederverwendung von verbrauchten Lithium-Ionen-Batterien von vielen Forschern immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund der hohen

Mischen von Elektrolyt für Ionen-Lithium-Batterien
Der Elektrolyt als Grundlage für Ionen-Lithium-Batterien spielt eine Schlüsselrolle für den Transport der positiven Lithiumionen zwischen Kathode und Anode und folglich für die Lade- und Entladeleistung der Batterie. Daher muss es auf mögliche Verunreinigungen überprüft werden. Gleichzeitig ist der Elektrolyt