Der weltweit führende Anbieter von Prozessausrüstung, maßgeschneiderten Systemen und Prozesslösungen für die Feinchemie-, Chemie- und Pharmaindustrie stärkt seine industrielle Basis in Europa und baut seine Präsenz auf internationalen Märkten weiter aus.
Straßburg, 24. Mai 2024
Das elsässische Familienunternehmen De Dietrich Process Systems gibt die Übernahme der HEINKEL Drying and Separation Group mit ihren Marken HEINKEL, COMBER, BOLZ-SUMMIX und JONGIA bekannt.
Dieser strategische Zusammenschluss ermöglicht es De Dietrich, sein Lösungsportfolio für seine Kunden zu bereichern und zu erweitern und das umfassendste Premiumangebot auf dem Markt anzubieten. Durch diese Übernahme wird die Gruppe zum weltweiten Marktführer in den Bereichen Fest-Flüssig-Trennung und Trocknung von Wirkstoffen. Mit vier zusätzlichen Produktionsstandorten in Europa wird De Dietrich Process Systems zu einem unbestrittenen europäischen Marktführer mit einem strategischen Engagement für die lokale Produktion (Frankreich, Deutschland, Niederlande, Italien, Spanien, Schweiz, Ungarn, Tschechische Republik). Dieser Kauf ermöglicht es der Gruppe auch, ihre Präsenz auf den internationalen Märkten auszubauen und ihre Führungsposition in Asien und den Vereinigten Staaten zu konsolidieren.
Mit ihren anerkannten Marken HEINKEL, COMBER, BOLZ-SUMMIX und JONGIA hat sich die HEINKEL-Gruppe als Premium-Anbieter von Fest-Flüssig-Trennlösungen, Trocknungs- und Mischsystemen, vor allem für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie, etabliert. Durch ihr Know-how und ihre technologischen Innovationen hat sie privilegierte Beziehungen zu ihren internationalen Kunden aufgebaut.

Ein robustes, leistungsfähiges und lokales Modell für eine sich rasch entwickelnde Branche.
Durch die Ergänzung seines Angebots in aufstrebenden Märkten wie Recycling und Umwelt positioniert sich De Dietrich Process Systems mit dieser strukturierenden Übernahme auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad mit Umsatzaussichten von über 300 Millionen Euro und einer soliden operativen Leistung. Dies ist die erste große externe Wachstumsmaßnahme nach der 100%igen Übernahme des Unternehmens durch die Familienholding (Financière Jaergerthal) im Januar 2023.
Jacques Moulin, Präsident von De Dietrich Process Systems, kommentiert: „De Dietrich Process Systems und die HEINKEL-Gruppe teilen gemeinsame Werte, einschließlich familiärer Werte, und das Bestreben, eine starke Fertigungsindustrie in Europa zu erhalten. Die von der neu gebildeten Gruppe angebotenen Technologien sind für die Herstellung von Wirkstoffen und lebenswichtigen Chemikalien in Europa unverzichtbar. Wir tragen zum Wirtschaftswachstum des Kontinents bei und verstärken unser Engagement für eine lokalere und nachhaltigere Industrie.
Wir werden unsere Fähigkeit weiter verbessern, die neuen Bedürfnisse unserer Kunden zu antizipieren, indem wir ihnen immer innovativere, effizientere und nachhaltigere Lösungen anbieten.
Marc Antoine de Dietrich, Präsident der Financière Jaergerthal, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über den Beitritt der HEINKEL-Gruppe, die über einen sehr guten technologischen Ruf verfügt. De Dietrich Process Systems stärkt damit seine historische Präsenz in einem schnell wachsenden Sektor sowie seine europäische Präsenz. Diese neue Einheit steht in vollem Einklang mit unserer Strategie der langfristigen Investitionen in den nachhaltigen Gesundheitssektor. Die Transaktion verdeutlicht das Engagement der Familie de Dietrich, die sich als langfristige Anteilseigner in vollem Umfang an der Entwicklung des Unternehmens beteiligen will“.
Die Präsentation aller von der neuen Gruppe angebotenen Lösungen erfolgt auf der kommenden Achema 2024, die vom 10. bis 15. Juni in Frankfurt stattfindet und auf der die wichtigsten Akteure der chemischen und pharmazeutischen Industrie zusammenkommen.
Über De Dietrich Process Systems
Die De Dietrich Process Systems Group baut auf Innovation und Leidenschaft und liefert seit Jahrzehnten hochwertige Anlagen und Prozesslösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie sowie verwandte Branchen. Das sich ständig weiterentwickelnde Unternehmen De Dietrich begann 1684 mit der Herstellung von Gusseisen, bevor es sich auf Eisenbahnausrüstungen und Heizsysteme spezialisierte und sich heute ausschließlich auf Systeme und Anlagen für die chemische und pharmazeutische Industrie konzentriert. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von ständiger Anpassung an die Marktbedürfnisse und einem unermüdlichen Engagement für Spitzenleistungen. Die Gruppe beschäftigt 1.200 Mitarbeiter an 24 Standorten in 15 verschiedenen Ländern und erzielt einen Umsatz von 225 Millionen Euro (2023).
Kontakt zur Presse
Für De Dietrich Process Systems: Shan Agentur
Für Jongia Mixing Technology
Tom Pruymboom
pruymboom@jongia.com
+ 31 6 20 60 26 00