Die Entwicklung des De Dietrich Logos: Was es für Jongia bedeutet
Wie viele unserer Kunden und Partner wissen, ist Jongia jetzt Teil der De Dietrich Gruppe, einem führenden Unternehmen für Prozessausrüstung mit über 340 Jahren industrieller Innovation. Kürzlich hat De Dietrich eine aufgefrischte visuelle Identität vorgestellt, die seine Entwicklung zu einem integrierten, einheitlichen Unternehmen widerspiegelt. Während wir diesen Übergang gemeinsam bewältigen, wollten wir die reiche Geschichte hinter der Entwicklung von De Dietrich und die Bedeutung dieses Erbes für die Zukunft von Jongia vorstellen.Ein Erbe, das drei Jahrhunderte umspannt
Die Geschichte von De Dietrich begann im Jahr 1684 mit der Gründung einer der ältesten Industriemarken überhaupt. Seit fast dreieinhalb Jahrhunderten hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bewiesen und sich von einer regionalen Eisenhütte zu einem weltweit führenden Hersteller von Prozessausrüstung entwickelt. Dieser Weg der kontinuierlichen Neuerfindung unter Beibehaltung der Grundwerte verkörpert perfekt das Konzept „Forging the Future“, das das Unternehmen heute definiert.
Im Laufe seiner Geschichte hat De Dietrich immer wieder Pionierarbeit in der Materialwissenschaft geleistet, vor allem in der Emaille-Technologie. Dieses Fachwissen in Bezug auf Umwandlungsprozesse – die Umwandlung von Rohstoffen in hochentwickelte Lösungen – ist seit den Anfängen des Unternehmens ein Markenzeichen und beeinflusst weiterhin alles, von der visuellen Identität bis hin zum Innovationsansatz.
Die Entwicklung eines ikonischen Symbols
Das Logo von De Dietrich hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt, wobei jede Iteration das Wachstum des Unternehmens und die Anpassung an den Wandel der Zeit widerspiegelt und gleichzeitig das Erbe des Unternehmens ehrt.
Die neueste Version der visuellen Identität von De Dietrich macht die Marke wieder zu ihrem Eigentum, indem sie den Namen für sich selbst stehen lässt und sich strategisch von historischen B2C-Aktivitäten abgrenzt. Dies stellt eine Verlagerung von einem „Haus der Marken“ zu einem „Markenhaus“ dar, das mehrere Einheiten unter einer kohärenten Identität vereint.
Im Mittelpunkt der neuen visuellen Identität steht ein unverwechselbares Symbol, das vom traditionellen Jagdhorn inspiriert ist, das für das Unternehmen eine historische Bedeutung hat. Dieses Symbol steht für vier Kernkompetenzen, die De Dietrich im Laufe seiner Geschichte geprägt haben:
- Kunsthandwerk: Das handwerkliche Geschick, das in jeder Lösung steckt
- Materialien: Tiefes Verständnis der Materialwissenschaft
- Prozesse: Beherrschung der Transformationsprozesse
- Umwandlung: Die Fähigkeit, Rohstoffe in anspruchsvolle Lösungen umzuwandeln

Mit einer unverwechselbaren Farbpalette die Konventionen durchbrechen
In einer Branche, die von blauen Farbschemata dominiert wird, hat sich De Dietrich für unverwechselbare violette Farbtöne entschieden, die die Gruppe von anderen abheben. Diese mutige Entscheidung ist nicht nur ästhetisch, sondern auch tief in der Tradition des Unternehmens verwurzelt. Die Farbwahl ist inspiriert von der historischen Erfahrung von De Dietrich mit Emaille, einem Material, das für die Identität des Unternehmens von zentraler Bedeutung ist und bei seiner Verarbeitung violette Töne annimmt.
Diese Farbwahl symbolisiert mehrere Schlüsselaspekte der Identität von De Dietrich:
- Gleichgewicht und Entwicklung: Die Fähigkeit von Lila, die Energie von Rot und die Stabilität von Blau zu vereinen, spiegelt das Gleichgewicht von Innovation und Zuverlässigkeit von De Dietrich wider
- Hochwertige Qualität: Die Farbe drückt Eleganz, Raffinesse und Exklusivität aus, die mit der Position von De Dietrich als Branchenführer übereinstimmen.


Positionierung als „visionäre Kunsthandwerker“
Die neue Positionierung der Marke De Dietrich als „Visionary Artisans“ fasst die einzigartige Stellung des Unternehmens auf dem Markt perfekt zusammen. Diese Positionierung stellt eine bewusste Abkehr von den konventionellen Ansätzen der Branche dar, die sich ausschließlich auf technische Spezifikationen konzentrieren, hin zu einer vorausschauenden, handwerklich orientierten Identität.
Als visionäre Kunsthandwerker verkörpert De Dietrich:
- Pioniergeist seit über 340 Jahren erhalten
- Maßgeschneidertes Fachwissen, angepasst an die Bedürfnisse der Kunden
- Innovation und Spitzenleistungen in der Fertigung
- Führungsrolle an der Spitze der Branche
Was dieses Erbe für Jongia bedeutet
Teil dieses reichen Erbes zu werden, bedeutet für Jongia und unsere Kunden, sich einer Tradition der Exzellenz anzuschließen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken. Der Vermerk „Part of De Dietrich“, der nun den Namen Jongia begleitet, verbindet uns mit diesem 340-jährigen Erbe an Innovation und Handwerkskunst.
Mit der Eingliederung in die De Dietrich-Familie wird das Know-how von Jongia in der Mischtechnik Teil einer größeren Geschichte – einer Geschichte, die vor Jahrhunderten begann und sich weiter entwickelt. Unser Spezialwissen ergänzt die historischen Stärken von De Dietrich und schafft neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum.


Blick nach vorn: Das Erbe ehren und den Wandel annehmen
Mit dem Eintritt in das vierte Jahrhundert seines Bestehens zeigt De Dietrich weiterhin, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Die neue visuelle Identität ehrt die reiche Vergangenheit des Unternehmens und positioniert es gleichzeitig für den zukünftigen Erfolg in einem sich verändernden Markt.
Für die Kunden von Jongia bedeutet dies, dass sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das nicht nur hochmoderne Lösungen anbietet, sondern auch die Weisheit und Stabilität, die aus jahrhundertelanger Erfahrung resultieren. Im Zuge dieser Integration bleiben wir dem maßgeschneiderten Fachwissen und der kundenorientierten Herangehensweise verpflichtet, die Jongia auszeichnen und nun durch das bemerkenswerte Erbe von De Dietrich erweitert werden.
Wir freuen uns darauf, Teil dieser fortlaufenden Geschichte von Innovation und Spitzenleistung zu sein. Wenn Sie Fragen zu dieser Umstellung oder zur Geschichte hinter unserer neuen visuellen Identität haben, zögern Sie nicht, Ihren Jongia-Vertreter zu kontaktieren.
Kontaktieren Sie unser spezialisiertes Team für alle Ihre Fragen

Tom Pruymboom
Verkaufsleiter
Gebiet weltweit

Bart Brouwer
Area Sales Manager
Gebiet weltweit
Verwandte Artikel

Jongia Mixing Technology’s Evolution: Die neue De Dietrich-Identität annehmen
Ein neues Kapitel für Mischtechnologie-Kompetenz Wie viele unserer geschätzten Partner und Kunden bemerkt haben, schlägt Jongia Mixing Technology als Teil

Jongia und OptiMix von De Dietrich
Die Jongia Mixing Technology ist jetzt in das OptiMix Reactor & Agitator System von De Dietrich Process Systems integriert. Der